Folgsam werden die Finger in die Farbe getaucht, um sich registrieren zu lassen. Auf den vorliegenden Listen stehen endlose Namen mit einem einzigen Fingerabdruck. Nur er, welcher mehr oder weniger geraten ist, gibt einen Hauch Persönlichkeit.
Wer bin ich? Die Frage könnte von jedem anders beantwortet werden, denn niemand kennt mich auf die gleiche Art, doch welche Antwort stimmt am Ende wirklich?
Bin ich das Bild, was meine Freunde von mir haben? Oder sehen eher meine Feinde mein wahres Ich? Könnte mich meine Familie am besten kennen – oder doch am wenigsten? Vielleicht bin ich auch das, was ich tue? Beschränkt sich mein Wert allein auf meine Arbeit? Oftmals lebe ich nur noch, um zu arbeiten, statt zu arbeiten, um zu leben.
Wer bin ich also? Meine Persönlichkeit wird ebenso von anderen Menschen beeinflusst. Ist das der Fall, möchte ich meine Zeit nur noch mit Personen verbringen, welche ich über alle anderen schätze. Deren Meinung wird mir wichtiger sein, als die von anderen.
Gott: Wer bin ich? Ich bin sowohl dein Ebenbild als auch dein Gegenüber. Ich werde von dir geliebt, also bin ich. Du liebst mich, das bin ich.